Hutprofile für Seitenzuläufe / Stutzensanierung
Dieses System bietet die Möglichkeit, einen mit Harz getränkten Filz direkt im Hauptrohr anzubringen und einen Teil des Filzes in den Seitenzulauf einzubauen.
Für uns ist dies die qualitativ hochwertigste Umsetzung der Reparatur von Abwassersystemen.
Verpressung von Seiteneinläufen
Vorwiegend im kommunalen Bereich werden Seiteneinläufe mit Epoxydharz verpresst. Hierzu benutzen wir einen ferngesteuerten Wagen, der in Rohre mit einem Durchmesser von 50 bis 200 Millimeter auf einer Länge bis 30 Meter operieren kann. Dieser eignet sich für Reparaturen des Hauptrohres im Bereich des Stutzens ebenso wie für Sanierungen des Seiteneinlaufes bis 10 Zentimeter Durchmesser. Er kann das Material auch im Außenbereich des Rohres verpressen. Zu schnelleren Aushärtung des Harzes ist eine Heizmatte direkt am Material angebracht.
Robotersanierung
Bei dieser Sanierungsart wird ein ferngelenktes System eingesetzt mit dem Ziel, Ablagerungen aus den Leitungen zu fräsen, Stutzen an die Rohrwandungen anzupassen und Gegenstände aus dem Kanal zu entfernen, sowie Seiteneinläufe zu verschließen. Auch dient es als Vor- und Nachbearbeitungsgerät beim Setzen von Inlinern.
Das Einsatzgebiet reicht von DN 100 bis 600 mm.
Miniroboter
Unser Mini-Roboter kann bereits in Rohren mit einer Nennweite von 80 bis 200 mm eingesetzt werden. Durch seinen kleinen Außendurchmesser von nur 70 mm und die kurzen starren Bauteillängen ist er sehr gut bogengängig. Ab DN 100 können bis zu 87°-Bögen durchschoben werden.
Einsatzgebiete sind das Öffnen von Seiteneinläufen in sanierten Hausanschlussleitungen und Hausinstallationsleitungen im Abwasserbereich.
Aber auch vorbereitende Arbeiten wie Wurzelfräsen u.ä. sind ausführbar. Außerdem ist ein Einsatz in Gas-, Trinkwasser- und Regenfallrohren möglich. Durch die integrierte Kamera im Fräskopf erfolgt der Fräsvorgang unter ständiger Beobachtung des Bedieners.
Alle Geräte sind vollständig gegen eindringendes Wasser abgedichtet. Einige sind auch mit Stickstoff geflutet. Der Betrieb der Anlage erfolgt mit Druckluft.
Dank unserer vielen Standorte bieten wir Rohrreinigungen in folgenden Einzugsgebieten an: